Freiwillige Feuerwehr Langenholzen
| Ortsbrandmeister | Anselm Fricke |
| Stellv. Ortsbrandmeister | Stefan Marhauer |
Abteilungen
| Aktive | Thomas Kraus und Anselm Fricke |
| Kinderfeuerwehr | n.N. |
| Jugendfeuerwehr | Ramona Marhauer (in Sack) |
| Altersabteilung | Dieter Braukmüller |
Fahrzeug(e) und besondere Ausstattung
- Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) Baujahr 1981
- 2 Pressluftatmer
- 2 Totmannmelder
- Tragkraftspritze Ziegler TS 10/10
Stärke aller Abteilungen
| Aktive | 19 |
| Altersabteilung | 14 |
| Fördernd | 200 |
Übungszeiten der Abteilungen
| Aktive | jeden 1. und 3. Freitag im Monat um 20.00 Uhr - Feuerwehrgerätehaus |
| Altersabteilung | jeden 1. Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr - Feuerwehrgerätehaus |
Historie
| 05.02.1934 | Gründung |
| 1967-1968 | Bau des Gemeindezentrums mit angeschlossenem Feuerwehrhaus |
| 18.09.1981 | Anschaffung TSF der Marke VW mit LT-Aufbau |
| 29.08.1989 | Der größte Brand war der Scheunenbrand auf dem Fischerschen Hof. 58 Feuerwehrleute waren dort im Einsatz. |
| Seit 1992 | Feuerwehr Langenholzen fährt beim Zug 5 der Keisfeuerwehrbereitschaft Hildesheim mit |
| 29.10.1998 | Anschaffung einer neuen TS der Marke Ziegler. |
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Langenholzen
Am Kühlberg 1
31061 Alfeld (Leine)
Ortsbrandmeister
Anselm Fricke
(kommissarisch)
0160 911 390 96
ff-obm-langenholzen@stadt-alfeld.de
Stellv. Ortsbrandmeister
Stefan Marhauer
05181 936 877 3
ff-stobm-langenholzen@stadt-alfeld.de
Brandschutzwesen
Amt für Feuerwehrwesen,
Brand- u. Katastrophenschutz
Perkstraße 2
31061 Alfeld (Leine)
Stephan Maedge
05181 703 203
05181 703 8203
maedge.stephan@stadt-alfeld.de
Brandschutzerziehung
Die Brandschutzerziehung für Kinder und Jugendliche ist sehr wichtig. Bitte informieren Sie sich hier über diesen Themenkreis.

