ST. NICOLAI-KIRCHE
- 1205 erste Erwähnung
- dreischiffige gotische Hallenkirche, Entwicklung aus einem romanischen Gotteshaus
- 1409-1423 Anbau der Steinberg´schen Kapelle
- 1486-1503 Türme und Erweiterung nach Osten
CHURCH ST. NICOLAI
- 1205 first mentioned
- three-nave hall church in gothic style
- 1409-23 addition of Steinberg Chapel
- 1486 – 1503 heightening of spires and eastward extension

Ihre Anfänge liegen wohl am Ende des 11. Jh. Sie ist ein aus romanischen und gotischen Teilen zusammengesetztes Bauwerk. Das Querschiff ist der Rest einer romanischen Basilika. Nach Fertigstellung in der ersten Hälfte des 13. Jh. musste die Kirche wegen instabilen Baugrunds 1350 im Stil der Frühgotik neu aufgebaut werden. Das romanische Querschiff konnte erhalten werden.
Für das Langschiff wählte man die Form einer Hallenkirche, einer dreischiffigen Kirche mit gleichhohen Schiffen. 1409-23 entstand südlich vor dem romanischen Querhaus als Raum und Grablege des Geschlechts derer von Steinberg, die Steinberg´scheKapelle.
1486-88 entstanden die jetzigen Türme und bis 1503 erfolgte eine Erweiterung der Kirche nach Osten.
1746 wurde die gotische Dachgliederung durch ein höheres, einheitliches Satteldach ersetzt.
Das innere Bild der Kirche wurde durch Renovierungen von 1888/1892, 1969 und 1978 wesentlich verändert.
Am 31. Oktober 1542 wurde in der St. Nicolai-Kirche im Beisein durch Luthers Freund und Beichtvater Johannes Bugenhagen die Einführung der Reformation verkündet. Die Kirche wurde evangelisch und blieb es nach einer kurzen Unterbrechung ab 1567 endgültig.

Gebäude & spannende Orte
Stadtmodell
Rathaus
Blauer Stein
Lateinschule
Kapelle St. Elisabeth
Siechenhaus St. Elisabeth
Superintendentur
Seminarstraße 3
Planetenhaus
Steinbergsches Wohnhaus
Druckerei Stegen
Freiheit
Bürgerschänke
Warneeinlauf Leinstraße
Untere Warnemühle
Perktor
Ravenstraße
Kreissparkasse Alfeld
Fillerturm
Tierhandel Reiche
Holzer Tor
Lemmersche Villa
Kuhlmannsche Villa
Brauerei Zum Schanzkeller
Tierhandel Ruhe
Skulptur Die Zeit und ihre Geister
Kriegerdenkmal
Pecksches Hotel
Städtisches Brauhaus Marktstraße
Fächerrosette Marktstraße
Obere Warnemühle
St. Nicolai
Tiermuseum
Ratsbadstuben
Hörser Tor
Warneverteiler
Wohnhaus Püscher
Paulistraße 4
Villa Reiche