KUHLMANN´SCHE VILLA
- um 1874 von Familie Gudewill erbaut
- später vom Schwiegersohn, General Ernst von Kuhlmann, erweitert
KUHLMANN´SCHE VILLA
- c. 1874 built by the Gudewill family
- later enlarged by their son-in-law, artillery general Ernst von Kuhlmann

Hier auf einer Aufnahme vom 18. September 1890.
Die Familie Gudewill, die zwei Bürgermeister stellte, erbaute die große Villa um 1874 vor dem Standort des einstigen Holzer Tores. Hanna Gudewill, geb. 1856, heiratete den General der Artillerie Ernst von Kuhlmann. Die Familie von Kuhlmann ergänzte die Villa durch einen Turm und einen weiteren höheren Wohnteil.
In der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts wurde das Gebäude bis in die 90er Jahre als Postamt-Zweigstelle genutzt. Im Alfelder Volksmund wurde sie auch gerne liebevoll „Kleine Post“ genannt.
Die unter Denkmalschutz stehende Villa bildet mit drei weiteren Massivgebäuden (Holzer Str. 17 A ehem. RA Schulze, 16 A ehemalige Villa Reiche und Hildesheimer Str. 1, ehemals Lemmer´sche Villa, ein Ensemble, das die innerstädtische Reihenbebauung in die Einzel- und Gruppenbauweise an meist rechtwinklig angelegten Straßenzügen überführte.

Gebäude & spannende Orte
Stadtmodell
Rathaus
Blauer Stein
Lateinschule
Kapelle St. Elisabeth
Siechenhaus St. Elisabeth
Superintendentur
Seminarstraße 3
Planetenhaus
Steinbergsches Wohnhaus
Druckerei Stegen
Freiheit
Bürgerschänke
Warneeinlauf Leinstraße
Untere Warnemühle
Perktor
Ravenstraße
Kreissparkasse Alfeld
Fillerturm
Tierhandel Reiche
Holzer Tor
Lemmersche Villa
Kuhlmannsche Villa
Brauerei Zum Schanzkeller
Tierhandel Ruhe
Skulptur Die Zeit und ihre Geister
Kriegerdenkmal
Pecksches Hotel
Städtisches Brauhaus Marktstraße
Fächerrosette Marktstraße
Obere Warnemühle
St. Nicolai
Tiermuseum
Ratsbadstuben
Hörser Tor
Warneverteiler
Wohnhaus Püscher
Paulistraße 4
Villa Reiche