HAUS „PAULISTRASSE 4“
- typisches Ackerbürgerhaus mit Durchfahrt
- 1650 Errichtung der Balkenkonstruktion
- Gewölbekeller
HOUSE „PAULISTRASSE 4“
- typical house of a city farmer with passage for carts
- 1650 erection of timber frame
- barrel vaulted cellar

Das Fachwerkhaus ist kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg von Adolf Schmidt und Anna Pagels teilweise auf einem Gewölbekeller erbaut worden. Seine Balkenkonstruktion wurde am 14. Juni 1650 errichtet.
Als Landwirtschaftsbetrieb verfügt das Ackerbürgerhaus über die typische große Toreinfahrt. Ackerbürgerhäuser standen oft am Rand der Städte in der Nähe der Stadttore, damit die Ackerwagen nicht den allgemeinen Verkehr behinderten.
Ackerbürger stellten ab dem Mittelalter innerhalb der städtischen Sozialstruktur eine Sondergruppe dar. Ein Ackerbürger war keinem der typisch städtischen Erwerbsstände zuzuordnen. Er war ein Bauer mit Bürgereigenschaft und bewirtschaftete seine und hinzu gepachtete Ländereien innerhalb der städtischen Feldmark.

Gebäude & spannende Orte
Stadtmodell
Rathaus
Blauer Stein
Lateinschule
Kapelle St. Elisabeth
Siechenhaus St. Elisabeth
Superintendentur
Seminarstraße 3
Planetenhaus
Steinbergsches Wohnhaus
Druckerei Stegen
Freiheit
Bürgerschänke
Warneeinlauf Leinstraße
Untere Warnemühle
Perktor
Ravenstraße
Kreissparkasse Alfeld
Fillerturm
Tierhandel Reiche
Holzer Tor
Lemmersche Villa
Kuhlmannsche Villa
Brauerei Zum Schanzkeller
Tierhandel Ruhe
Skulptur Die Zeit und ihre Geister
Kriegerdenkmal
Pecksches Hotel
Städtisches Brauhaus Marktstraße
Fächerrosette Marktstraße
Obere Warnemühle
St. Nicolai
Tiermuseum
Ratsbadstuben
Hörser Tor
Warneverteiler
Wohnhaus Püscher
Paulistraße 4
Villa Reiche