TIERMUSEUM
- bis 1612 Standort der Lateinschule
- anschließend Mädchenschule, die seit 1543 an anderer Stelle gegründet wurde
- 1855 Neubau als Teil der evangelischen Bürgerschule, später katholische Schule
- seit 1933 Alois Brandmüllers Sammlung exotischer Tiere
ANIMAL MUSEUM
- until 1612 location of Latin School
- later girls‘ school
- 1855 rebuilt as part of Protestant citizens‘ school, later Catholic school
- since 1933 Alois Brandmüller’s collection of exotic animals

Alfeld beherbergt eine der schönsten Tiersammlungen Niedersachsens. Diese Sammlung geht auf den Lehrer Alois Brandmüller zurück, der viele der bei den Tierhandelsfirmen Reiche und Ruhe eingegangenen exotischen Tiere präparierte. 1933 wurde das Tiermuseum eröffnet und blieb seitdem weitgehend unverändert erhalten, weswegen ab 1976 Erhaltungsmaßnahmen nahelagen. Erste Präparationsarbeiten und Ausbesserungen an den Dioramen erfolgten u.a. durch Mitarbeiter des Landesmuseums Hannover, örtlicher Naturschützer und Realschüler.
Die Gesamtrenovierung von Gebäude und Tierbestand wurde 1996 abgeschlossen. Die Neugestaltung entspricht der von 1933, in der Brandmüller das sogenannte „biologische Prinzip“ anwandte. Er präsentierte die Tiere nicht als Einzelexemplare aufgereiht in Schaukästen, sondern zeigte sie in einem nachgebauten natürlichen Lebensumfeld in Dioramen. Heute können hier noch Tiere betrachtet werden, die längst ausgestorben sind, wie z.B. der Tasmanische Beutelwolf.
Die Stadt Alfeld ernannte Alois Brandmülller 1933 zum Ehrenbürger und würdigte damit sein Lebenswerk, ebenso die Tätigkeit der Tierhandelsfirmen Reiche und Ruhe.

Gebäude & spannende Orte
Stadtmodell
Rathaus
Blauer Stein
Lateinschule
Kapelle St. Elisabeth
Siechenhaus St. Elisabeth
Superintendentur
Seminarstraße 3
Planetenhaus
Steinbergsches Wohnhaus
Druckerei Stegen
Freiheit
Bürgerschänke
Warneeinlauf Leinstraße
Untere Warnemühle
Perktor
Ravenstraße
Kreissparkasse Alfeld
Fillerturm
Tierhandel Reiche
Holzer Tor
Lemmersche Villa
Kuhlmannsche Villa
Brauerei Zum Schanzkeller
Tierhandel Ruhe
Skulptur Die Zeit und ihre Geister
Kriegerdenkmal
Pecksches Hotel
Städtisches Brauhaus Marktstraße
Fächerrosette Marktstraße
Obere Warnemühle
St. Nicolai
Tiermuseum
Ratsbadstuben
Hörser Tor
Warneverteiler
Wohnhaus Püscher
Paulistraße 4
Villa Reiche