
BÜRGERSCHÄNKE
- um 1556 erbaut
- mit geschnitzten Fächerrosetten verzierter Fachwerkbau der Frührenaissance
- möglicherweise Gildehaus und Herberge der Schuhmachergilde
CITIZENS´ INN
- c. 1556 year of building
- richly decorated half-timbered house from the early Renaissance with typical fan rosettes
- possibly guild hall and hostel oft he shoemakers‘ guild
Aus dem 16. Jhd. stammt das heute gemeinhin als „Bürgerschänke“ bezeichnete Fachwerkhaus. Es zeigt die für die Frührenaissance typischen Schmuckelemente der Fächerrosetten in vielen Variationen, die sich zurückverfolgen lassen auf antike Muschelformen. Möglicherweise diente das Gebäude zeitweise als Gildehaus und Herberge der Schumacher, worauf am Nordgiebel ein eingeschnitztes Ledermesser hinweist. Daneben befindet sich die Darstellung eines Blattes, das gemeinhin als „Blatt des Schweigens“ gedeutet wird und damit auf die einzuhaltende Diskretion bei Geschäftsgesprächen hinweist. Typisch für die Zeit sind ein Hervorkragen des zweiten Stockwerkes sowie reich beschnitzte Vorderseiten der Knaggen, die die Balken stützen, sowie kreuzbogenartige Verzierungen an den Schwellen der Stockwerke.
Gebäude & spannende Orte
Stadtmodell
Rathaus
Blauer Stein
Lateinschule
Kapelle St. Elisabeth
Siechenhaus St. Elisabeth
Superintendentur
Seminarstraße 3
Planetenhaus
Steinbergsches Wohnhaus
Druckerei Stegen
Freiheit
Bürgerschänke
Warneeinlauf Leinstraße
Untere Warnemühle
Perktor
Ravenstraße
Kreissparkasse Alfeld
Fillerturm
Tierhandel Reiche
Holzer Tor
Lemmersche Villa
Kuhlmannsche Villa
Brauerei Zum Schanzkeller
Tierhandel Ruhe
Skulptur Die Zeit und ihre Geister
Kriegerdenkmal
Pecksches Hotel
Städtisches Brauhaus Marktstraße
Fächerrosette Marktstraße
Obere Warnemühle
St. Nicolai
Tiermuseum
Ratsbadstuben
Hörser Tor
Warneverteiler
Wohnhaus Püscher
Paulistraße 4
Villa Reiche