Radverkehrskonzept für Alfeld

Die Stadt Alfeld (Leine) hat sich zum Ziel gesetzt, den durch die vorhandene Topographie bislang vergleichsweise niedrigen Radverkehrsanteil von unter 5 % bei der Verkehrsmittelwahl (Modal Split) deutlich zu steigern und hierfür ein kommunales Radverkehrskonzept zu erstellen. 

Ziel des Konzeptes ist, die Radverbindungen innerhalb des Stadtgebiets und zwischen den Ortsteilen verbessern. Auch die Anbindungen an die Nachbargemeinden werden in den Blick genommen. Das Radfahren soll dadurch in Alfeld (Leine) sicherer, attraktiver und schneller werden. 

Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei dem Alltagsradverkehr, also beispielsweise Pendlerinnen und Pendlern, Schülerinnen und Schülern.
Gemeinsam mit dem Planungsbüro Planersocietät möchte die Verwaltung das Wissen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort nutzen, um ein bedarfsgerechtes Radwegenetz zu entwickeln.

​​​​​​​Auf Planungsradtour zum Radverkehr der Zukunft….

Bitte mitmachen: Ihr Wissen ist gefragt!

 
Am 29. Juni findet eine Planungsradtour durch Alfeld statt. Nach dem gemeinsamen Treffen um 17.00 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude in Alfeld wird in zwei Gruppen durch die Stadt gefahren, um sich gemeinsam über die Verkehrssituation heute - und eine mögliche Verkehrssituation in der Zukunft - auszutauschen…



Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet die Stadtverwaltung Alfeld in 2022 ein Radverkehrskonzept für die Stadt und ihre Ortsteile. 

Hierzu bedient sie sich mit der Planersocietät, einem renommierten Büro, das mit den unterschiedlichsten Beteiligungsformen die Radfahrerinnen und Radfahrer in die Entstehung des Konzeptes mit einbindet und deren Wissen um den Fahrradverkehr in Alfeld nutzt. 



Mit einer interaktiven Ideenkarte in Internet wurden mit großer Resonanz bis Ende März 2022 neuralgische Punkte identifiziert, Ideen für Verbesserungen gesammelt und auch gute Beispiele in der Stadt gefunden. Im April wurden dann bei einem Radcafé erste Ergebnisse präsentiert und mit Interessierten BürgerINNEn diskutiert und weiter bearbeitet.



Die Ergebnisse beider Verfahren werden nun direkt vor Ort besprochen. Dazu dient die Planungsradtour. Hier wird mit den Expertinnen eine Rundfahrt durch die Stadt erfolgen, an bestimmten Punkten wird gehalten um sich gemeinsam dort ein direktes Bild der Situation gemacht. Daraus ergeben sich Gespräche und Anregungen, die wiederum in die Konzeption einfließen können. 

Mitmachen bei der ca. 2 Stunden dauernden Tour können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationen sind bei der Leiterin des Alfelder Planungsamtes, Christina Beck unter 05181 703149 erhältlich.