FÄCHERROSETTE „INDIANER“
- Darstellung wahrscheinlich in Anlehnung an den Alfelder Tierhandel
- 1879 brachte Tierhändler Reiche eine Indianer-Truppe nach Alfeld
- erinnert an zeittypische Tier- und Menschenschauen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
FAN ROSETTE NATIVE AMERICAN
- image probably relating to Alfeld animal trade
- 1879 group of Native Americans brought to Alfeld by animal merchant Reiche
- commemoration of shows of exotic animals and humans, typical of 19th and early 10th century

Ursprünglich war es Carl Hagenbecks Idee gewesen: Um die Attraktivität von Tierschaustellungen noch zu steigern, zeigte er Menschen, die im Ursprungsgebiet bestimmter Tiere lebten. Die Völkerschauen wurden zu einem einträglichen Geschäftszweig der Tierhandelsunternehmen. 1879 nahm auch Carl Reiche diese Idee auf: Eine Gruppe nordamerikanischer Indianer wurde auf Reisen durch deutsche und europäische Städte geschickt, ebenso Afrikaner aus Nubien, die 1879 mit einer Tierfangexpedition aus dem Sudan nach Europa gekommen war. Für zwei Tage, am 16. Und 17. September 1879, war die „Nubier-Karawane“ auch in Alfeld auf der Hackelmasch zu sehen.

Gebäude & spannende Orte
Stadtmodell
Rathaus
Blauer Stein
Lateinschule
Kapelle St. Elisabeth
Siechenhaus St. Elisabeth
Superintendentur
Seminarstraße 3
Planetenhaus
Steinbergsches Wohnhaus
Druckerei Stegen
Freiheit
Bürgerschänke
Warneeinlauf Leinstraße
Untere Warnemühle
Perktor
Ravenstraße
Kreissparkasse Alfeld
Fillerturm
Tierhandel Reiche
Holzer Tor
Lemmersche Villa
Kuhlmannsche Villa
Brauerei Zum Schanzkeller
Tierhandel Ruhe
Skulptur Die Zeit und ihre Geister
Kriegerdenkmal
Pecksches Hotel
Städtisches Brauhaus Marktstraße
Fächerrosette Marktstraße
Obere Warnemühle
St. Nicolai
Tiermuseum
Ratsbadstuben
Hörser Tor
Warneverteiler
Wohnhaus Püscher
Paulistraße 4
Villa Reiche