PECK´SCHES HOTEL
- 1846 nach Stadtbrand errichtet
- ehemaliger Treffpunkt der Honoratioren zur „Peck´schen Tischgesellschaft“
- heute städtisches Bau- und Bürgeramt
- 1846 built after the great fire
- former meeting place of local notabilities „Peck‘sche Tischgesellschaft“
- today ctizen centre and municipal building authorities

Das Haus wurde 1846 von Kaufmann Weißenborn gebaut. 1875 wurde das Schulwer´sche Hotel von Friedrich und Caroline Peck erworben. Schließlich wurde es zum Mittelpunkt zahlreicher Feiern der angesehenen Alfelder Bürgerfamilien und durch die Küche von Mutter Peck über die Grenzen Alfelds hinaus bekannt. Hier fand z.B. das Festmahl zur Einführung des Landrats Dr. Burchard, des Schwagers des späteren Bauhausmeisters Walter Gropius, mit einhundert Personen statt.
1914, bei Ausbruch des 1. Weltkrieges, kam es zu einem bemerkenswerten Vorfall: Die griechische Königin Sophie, die Schwester Kaiser Wilhelms II, die sich in Alfeld aufhielt, wurde im Hotel Peck unter Verdacht der Spionage verhaftet. Nach Aufklärung der Ereignisse haben sich später der Landrat und der Bürgermeister bei ihr entschuldigt.
Eine gesellschaftliche Besonderheit war die „Peck´sche Tischgesellschaft“. Zu ihnen gehörten außer den in Alfeld lebenden Junggesellen auch Juristen, Pädagogen, Ingenieure und Kaufleute. Der würdige Präsident Major a.D. Gudewill eröffnete täglich um 13 Uhr mit militärischer Pünktlichkeit die Mittagstafel. Bei dem fröhlichen Beisammensein wurden manche Sorgen vergessen.
1920 ging das Haus in Verbindung mit dem Erwerb des Schlehberghotels durch die Familie Peck in den Besitz der Stadt Alfeld über und beherbergt heute das städtische Bau- und das Bürgeramt.

Gebäude & spannende Orte
Stadtmodell
Rathaus
Blauer Stein
Lateinschule
Kapelle St. Elisabeth
Siechenhaus St. Elisabeth
Superintendentur
Seminarstraße 3
Planetenhaus
Steinbergsches Wohnhaus
Druckerei Stegen
Freiheit
Bürgerschänke
Warneeinlauf Leinstraße
Untere Warnemühle
Perktor
Ravenstraße
Kreissparkasse Alfeld
Fillerturm
Tierhandel Reiche
Holzer Tor
Lemmersche Villa
Kuhlmannsche Villa
Brauerei Zum Schanzkeller
Tierhandel Ruhe
Skulptur Die Zeit und ihre Geister
Kriegerdenkmal
Pecksches Hotel
Städtisches Brauhaus Marktstraße
Fächerrosette Marktstraße
Obere Warnemühle
St. Nicolai
Tiermuseum
Ratsbadstuben
Hörser Tor
Warneverteiler
Wohnhaus Püscher
Paulistraße 4
Villa Reiche