KREISSPARKASSE ALFELD
- ehemaliger Sitz der 1888 gegründeten Kreissparkasse
- 1904 im neugotischen Stil erbaut
- Reliefs eines Geld bewachenden Löwen und Bienen (Symbol des Fleißes)
DISTRICT SAVINGS BANK ALFELD
- 1888 foundation of local savings bank
- 1904 building erected in so-called new gothic style
- reliefs of a lion guarding money and a beehive as symbol of diligence

Die Anfänge des Sparkassenwesens in Alfeld gehen auf Initiativen örtlicher Kaufleute (Steding, Dralle, Marahrens) seit 1840 zurück, die sich den Geldverleih zu akzeptablen Zinsen zum Ziel gesetzt hatten. 1875 wurde als kommunale Institution die „Alfelder Sparkasse“ gegründet, die ihren Sitz zunächst im Ravenhaus hatte. 1888 erfolgte die Umwandlung zur Kreissparkasse. Weitere Expansion machte 1904 diesen Neubau in der Ständehausstraße notwendig, der in Anlehnung an bereits vorhandene Gebäude im neugotischen Stil erfolgte. Das obere Relief zeigt als Symbol des Fleißes einen Bienenkorb, während das untere Relief einen das Geld bewachenden Löwen darstellt. Die Rückseite des Gebäudes ziert eine Abbildung des Gottes Merkur, des römischen Gottes des Handels.
Gebäude & spannende Orte
Stadtmodell
Rathaus
Blauer Stein
Lateinschule
Kapelle St. Elisabeth
Siechenhaus St. Elisabeth
Superintendentur
Seminarstraße 3
Planetenhaus
Steinbergsches Wohnhaus
Druckerei Stegen
Freiheit
Bürgerschänke
Warneeinlauf Leinstraße
Untere Warnemühle
Perktor
Ravenstraße
Kreissparkasse Alfeld
Fillerturm
Tierhandel Reiche
Holzer Tor
Lemmersche Villa
Kuhlmannsche Villa
Brauerei Zum Schanzkeller
Tierhandel Ruhe
Skulptur Die Zeit und ihre Geister
Kriegerdenkmal
Pecksches Hotel
Städtisches Brauhaus Marktstraße
Fächerrosette Marktstraße
Obere Warnemühle
St. Nicolai
Tiermuseum
Ratsbadstuben
Hörser Tor
Warneverteiler
Wohnhaus Püscher
Paulistraße 4
Villa Reiche