Begleitung beim Reisen

|

Das wirklich tolle Angebot einer Reisebegleitung für ältere Menschen, Familien und Menschen mit einer Behinderung macht die Hildesheimer Bahnhofsmission. Hier lesen Sie, wie das geht und wie man selber helfen kann....

Eine ehrenamtliche junge Frau der Bahnhofsmission begleitet eine ältere Dame im Rollstuhl auf einer Reise im Zug © Volker Hanuschke

 Stellen Sie sich vor, Sie wollen nach langer Zeit mal wieder Zug fahren, um Verwandte in einer anderen Stadt zu besuchen. Oder Sie sind sehbeeinträchtigt und wollen Bekannte wiedersehen, aber müssen bei der Zugfahrt umsteigen und kennen sich auf dem Bahnhof nicht aus. Sie fühlen sich unsicher, wenn Sie an Verspätungen, Umstiege, Gleiswechsel, volle Züge oder Zugausfälle denken. Vielleicht leben Sie auch als Eltern getrennt und möchten, dass Ihr Kind mit dem Zug das andere Elternteil besucht, das an einem anderen Ort lebt – aber nicht unbegleitet. 

Wo Unterstützung gebraucht wird, hilft die Bahnhofsmission Hildesheim. „Wenn die Zugfahrt für Sie eine Herausforderung darstellt, begleiten wir Sie", sagt Jolanthe Hailer von der Bahnhofsmission Hildesheim. Bei Bedarf unterstützen ab sofort geschulte Ehrenamtliche der Bahnhofsmission Hildesheim Menschen auf ihrer Fahrt im Schienennahverkehr rund um Hildesheim. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung bis sieben Tage vor der geplanten Fahrt möglich. „Wir planen Ihre Begleitung, verabreden uns mit Ihnen und reisen zusammen“, so Hailer. 

Wenn Sie das Angebot der Bahnhofsmission Mobil nutzen möchten, melden Sie sich mindestens sieben Tage vor der geplanten Fahrt bei der Bahnhofsmission Hildesheim, Telefon: 05121 281 24 23,
E-Mail: bahnhofsmission-mobil.hildesheim@kein-spam!!!evlka.de oder persönlich: Hauptbahnhof Hildesheim, Gleis 2/3. 
Weitere Infos unter www.diakonie-hildesheim.de/bahnhofsmission

Flyer für Hilfesuchende
Flyer für Hilfebietende
Fragen und Antworten zur Begleitung beim Reisen