Keine Termine gefunden
mehr...Kinowelt Alfeld
Holzer Str. 28/29
31061 Alfeld (Leine)
Tel. 05181 51 97
Tel.: 05181/8555-0
Fax: 05181/8555-88
Mo, 8:30 bis 15:00 Uhr
Di bis Fr, 8:30 bis 12:00 Uhr
nach Vereinbarung auch nachmittags
Die Landschaft des Fürstentums Hildesheim war ursprünglich eine politische Institution: die Vertretung der Stände gegenüber dem Landesherren. Heute widmet sie sich der regionalen Kulturförderung und Identitätspflege.
Die Verwaltung der Stadt Alfeld (Leine) bleibt für Sie dienstbereit. Vor einem Besuch in der Verwaltung ist eine Terminabsprache notwendig. Grundsätzlich werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, zu prüfen, ob ihr Anliegen auch fernmündlich oder per Email zu erledigen ist.
10 Jahre ist es her, seit die UNESCO-Kommission das Alfelder Fagus-Werk des Architekten Walter Gropius in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten aufgenommen hat. Das Jubiläum soll am 6. Juni 2021 im Rahmen des UNESCO-Welterbetages gefeiert werden. Wie jedes Jahr haben sich die Veranstalter des UNESCO- Welterbetages, das Fagus-Werk und die Stadt Alfeld (Leine), einen Wettbewerb ausgedacht, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen können. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Mein Lieblingsland – Zeig uns deine Welt“. In diesem Jahr spricht der Wettbewerb vor allem Familien an, die im Corona- Lockdown gemeinsam am Wettbewerb teilnehmen können, in diesem Fall heißt es dann...
Die Stadtbücherei hält Sie auf dem Laufenden! In der Stadtbücherei finden Sie aktuelle Literatur und andere Medien zu Themen, die bewegen, gesellschaftlich relevant und aktuell sind. Aktuell beschäftigt sich der Büchertisch mit Literatur zum Internationalen Frauentag.
Um Sie grundsätzlich über das Thema Corona zu informieren - und auch spezielle Informationen für den Landkreis Hildesheim zum Thema zu erhalten -nutzen Sie bitte untenstehende Links.
Stadtbücherei mit besonderem Service
Die Heersumer Sommerspiele kommen rum: 2021 sind sie im Fagus-Werk zu Gast
Der Medienkatalog der Stadtbücherei und die Benutzerkonto-Verwaltung ist jetzt online. Kunden der Stadtbücherei haben damit die Möglichkeit, jederzeit und von jedem Ort der Welt aus ihr Konto einzusehen, Bücher zu verlängern, Medien vorzumerken und auch außerhalb der Öffnungszeiten im umfangreichen Medienangebot gezielt zu recherchieren oder einfach nur zu stöbern....
Alle Musiker, Bands, Chöre, DJ's, Orchester, etc. können sich seit einem Jahr auf einer speziellen Webseite für Alfeld kostenlos darstellen. Hier erfährt man ein wenig mehr über das Projekt...
Als weitere Publikation, die sich mit der Geschichte der Pädagogischen Hochschule in Alfeld beschäftigt, ist nun ein Buch über Professor Kurt Schwerdtfeger erschienen. Professor Schwerdtfeger war an der Pädagogischen Hochschule in Alfeld tätig und hat der Nachwelt - außer einem grundlegenden Buch zum Thema Kunstpädagogik - Skulpturen und Bilder hinterlassen.
„Ihr grünenden Wälder im bergigen Land, ihr blühenden Felder, nichts Schönres ich fand, denn du, Städtchen Alfeld, liegst mitten darin", so ist es zu hören im Alfeld-Lied. Diese Aussage gilt noch heute, obwohl sich die Stadt Alfeld immer wieder veränderte. Dokumentiert ist dieser Wandel seit 1870 unter anderem durch Fotografien von professionellen und von Hobbyfotografen. Eine neues Fotobuch stellt nun Aufnahme von früher und heute gegenüber….