Slow Marathon - ein spannendes Format

|

Ein ganz besonderes Erlebnis: die KulturRegionale 2025 ist mit einem Slow Marathon kulturell und kulinarisch im Leinebergland unterwegs...

Der Weg ist das Ziel: Der Slow Marathon von Hildesheim bis Winzenburg bietet eine von Claudia Zeiske geführte Ausdauerwanderung verbunden mit regionalen künstlerischen, kulinarischen und kulturellen Überraschungen entlang der Wegstrecke. Foto: Felix Kaess  

An zwei Terminen im Juli (16.‐17. und 19.‐20.7.2025) wandert Kuratorin Claudia Zeiske mit bis zu jeweils 50 Teilnehmenden die 42‐Kilometer‐Strecke auf dem historischen Rennstieg von Hildesheim bis Winzenburg. Dieser Weg ist auch – von Eberholzen bis zur hohen Schanze bei Lamspringe - als „Schwarzer Hödeken“ gekennzeichnet und bekannt. 

Die Kulturregion Hildesheim soll besonders zur Sommer‐ und Ferienzeit sicht‐ und erlebbar gemacht werden. Die KulturRegionale möchte dabei
möglichst alle Sinne ansprechen. Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen, die Körperbalance und insbesondere die Intuition als „Siebter Sinn“ werden beim Slow
Marathon aktiviert, der Teil des Projekts „Von allen Sinnen – Unterwegs im Leinebergland“ ist.

Tickets für Wandernde sind bereits erhältlich
Für alle, die Lust auf die Ausdauerwanderung bekommen haben, besteht die Möglichkeit, sich die Teilnahme unter www.hitix.de zu sichern. Hier gibt es die Tickets für Selbstversorger zum Preis von 25 Euro (Frühbucherrabatt bis zum 31. Mai 2025) und danach 35 Euro. Die Ticketoption mit Verpflegung beinhaltet ein vegetarisches Abendessen, Frühstück und Lunchpaket für den zweiten Wandertag. Diese kostet 45 Euro, ab 31. Mai dann 55 Euro.
Start ist jeweils um 10:00 Uhr am Hildesheimer Hauptbahnhof. Das Ziel des zweiten Tages ist die Fischerhütte Winzenburg. Die Übernachtung inklusive Bettwäsche im gemischten Mehrbettzimmer oder Matratzenlager und ein Shuttle‐Service, der die Teilnehmenden zurück zum Hildesheimer Bahnhof bringt, ist im Ticketpreis enthalten.

Die Wanderroute ist hier bei Outdoor-Aktiv zu finden...