Thermografiewanderungen – ein neues Format

|

Energieverluste sichtbar machen – Abendspaziergäneg mit dem besonderen Blick. Ab Ende Februar beginnt eine neue Veranstaltungsreihe in Alfeld...

 

Bild einer Wärmekamera vom KUBA - dem Kultur und Begegnungszentrum Alfeld

Das Wärmebild zeigt das KUBA in Alfeld – wie man das Bild „liest“ lernt man auf der Thermografiewanderung….

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., die Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim gGmbH und die Stadt Alfeld (Leine) laden die Bürgerinnen und Bürger ein, sich gemeinsam auf die Spurensuche der Wärmeflüsse zu machen.
 

Sind die Fenster dicht und ist die Fassade gut gedämmt? Oder: wo geht die meiste Heizwärme im Haus verloren? Mit Thermografie-Aufnahmen lassen sich diese Fragen anschaulich beantworten. Die bunten Wärmebilder zeigen auf einen Blick, wo ein Gebäude Energie verliert. Schwachstellen wie undichte Fenster, schlecht isolierte Rollladenkästen oder Wärmebrücken an Balkonen werden dadurch plötzlich „sichtbar“. Gezielt kann man sich Gedanken über eine sinnvolle Sanierung machen.


„Die Thermografie-Wanderung ist keine gewöhnliche Wanderung“, erklärt Lars Lohrengel, Koordinator kommunale Wärmeplanung der Stadt Alfeld (Leine). Der Termin startet im gemütlichen Kreis mit einer Präsentation als Einführung ins Thema. Im Anschluss begibt sich die Gruppe zu ausgewählten Gebäuden in der näheren Umgebung und „wandert“ einmal um die Gebäude, um die Funktionsweise der Kamera kennenzulernen und Energieverluste sichtbar zu machen.
 

Die Thermografie ist ein spannendes Werkzeug, um energetische Schwachstellen bildlich zu identifizieren. Mit Hilfe der Bilder können Einsparpotentiale optimiert betrachtet werden. Die Aufnahmen werden vor Ort betrachtet und auf Optimierungspotentiale für das Haus analysiert. Die Teilnehmer erhalten hierbei weitere hilfreiche Tipps zur Energieeinsparung.
 

„Wir freuen uns sehr, dass wir in Alfeld (Leine) auf anschauliche Weise das Thema Wärmeenergie & Einsparpotentiale praktisch vorstellen können.“, betont Bernd Beushausen, Bürgermeister der Stadt Alfeld (Leine) und nennt dabei folgende Termine für eine mögliche Teilnahme:

           
27.02.2025     18 Uhr Großer Sitzungssaal, Rathaus, Marktplatz 1

06.03.2025     18 Uhr Feuerwehr Föhrste, Mörick 14, Föhrste

13.03.2025     18 Uhr Feuerwehr Gerzen, Am Sportplatz 8, Gerzen

20.03.2025     18 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Wardostraße 3, Warzen


Die Veranstaltungen dauern in der Regel circa 2 ½ Stunden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 25.02.2025 per Mail an energie@kein-spam!!!stadt-alfeld.de, oder telefonisch unter 05181 703 102 erforderlich.

Die Stadt Alfeld (Leine) weist darauf hin, dass bei ungeeigneter Witterung der theoretische Teil, inkl. Vorführung der Kamera im Seminarraum erfolgt. Die Qualität der Wärmebilder bei Regen und Schnee ist eingeschränkt und der Feuchteschutz der Kamera kann unter Umständen nicht gewährleistet werden.

Mit diesem Angebot unterstützen die Stadt Alfeld (Leine), die Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. & die gemeinnützige Klimaschutzagentur Landkreis Hildesheim Bürgerinnen und Bürger dabei, Energieverluste zu reduzieren, Heizkosten zu sparen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.