Stadt Alfeld (Leine) geht online: "OpenR@thaus" startet am 05. August 2024

|

Die Stadt Alfeld (Leine) freut sich, die offizielle Liveschaltung von OpenR@thaus bekanntzugeben, einer innovativen Softwarelösung der Firma ITEBO, die die Verwaltungsprozesse der Stadt digitalisiert und vereinfacht. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Dienstleistungen der Stadtverwaltung bequem und zeitsparend online nutzen.

OpenR@thaus ist eine moderne, webbasierte Plattform, die speziell für die Bedürfnisse kommunaler Verwaltungen entwickelt wurde. Diese Lösung bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Verwaltungsdienstleistungen deutlich erhöhen.

Bisher stehen schon über 25 Dienstleistungen aus den verschiedensten Bereichen in digitaler Form zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können beispielsweise Geburts-, Ehe- und Sterbeurkunden beantragen. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen, Auszüge aus dem Gewerbezentralregister sowie An- und Abmeldungen zur Hundesteuer zählen ebenfalls zu den angebotenen Dienstleistungen. Auch die dabei entstehenden Gebühren können online beglichen werden. Das Serviceportal wird stetig weiterentwickelt und schrittweise ergänzt.

Die Nutzung von OpenR@thaus wird durch die Integration der Bund.ID noch komfortabler und sicherer. Die Bund.ID ist eine einheitliche digitale Identität für Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, die eine einfache und sichere Authentifizierung bei verschiedenen Online-Diensten der öffentlichen Verwaltung ermöglicht. Durch die Nutzung der Bund.ID können sich Nutzer schnell und sicher bei OpenR@thaus anmelden und ihre Identität verifizieren, was die Prozesse weiter vereinfacht und beschleunigt.

Die intuitive Benutzeroberfläche macht den Prozess schnell und einfach. Alle Schritte des Genehmigungsprozesses werden digital abgebildet, wodurch die Bearbeitungszeiten verkürzt und die Transparenz erhöht werden. Die zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter werden die Anträge prüfen, kommentieren und genehmigen. Nutzer werden automatisch über den Fortschritt ihrer Anträge informiert. Dies umfasst Benachrichtigungen über eingegangene Anträge, erforderliche Ergänzungen und den finalen Entscheidungsstatus.

Weitere Informationen zur Bund.ID erhalten Sie unter: https://id.bund.de/de

Die Plattform ist ab sofort unter https://www.alfeld.de/ oder direkt unter https://portal.alfeld.de/ erreichbar.